Zahlen & Fakten
In Deutschland gibt es Lebensmitte im Überfluss – dennoch herrscht bei vielen Menschen Mangel. Unterstützt durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer, Lebensmittelspender und Sponsoren bemühen sich die Tafeln um einen Ausgleich für die Bedürftigen in ihrer Stadt.
Die Tafel Baden-Württemberg e. V. unterstützt und vertritt die lokalen Tafeln in BW. Alle Tafeln sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, und verteilen gegen einen symbolischen Betrag an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen. Die Tafeln sind in den letzten 20 Jahren zu einer der größten sozialen Bewegungen Deutschlands angewachsen.
Sitz der Geschäftstelle: Tafel Baden-Württemberg e. V.,
c/o Diakonisches Werk Württemberg, Heilbronner Str. 180,
70191 Stuttgart
Wolfhart von Zabiensky, Vorsitzender
Angie Reinecke, 1. Stellvertreterin
Huber Mitsch, 2. Stellvertreter
Karin Grüner, Schatzmeisterin
Udo Engelhardt, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sven Jaissle, Arbeitssicherheit
Volker Herm, Datenschutz
Mitgliedschaft:
- Tafel Deutschland e.V.
- Landes Armutskonferenz (LAK)
- Bündnis gegen Armut im Alter
Gründung:
- Mai 1995: Erste Tafel: Heidelberg
- Juli 1995: weitere Tafeln in Heilbronn und Filderstadt
- November 2006: Gründung des Landesverbandes
Finanzierung: Die Tafel Baden-Württemberg e. V. und die lokalen Tafeln finanzieren sich überwiegend über Spendengelder.